
Gesponserter Beitrag
Die Medical School wird zur Sana Medical School
Medizin studieren – und das ohne NC? Das klang schon immer nach einer kleinen Sensation. In Coburg und Split wurde dieser Traum seit 2016 an der Medical School REGIOMED Wirklichkeit. Doch mit der Übernahme des Regiomed-Klinikverbunds durch den Sana-Konzern stellte sich für viele die Frage: Geht es mit dem Studium weiter? Die Antwort ist ein klares und bekräftigtes Ja! Mehr noch: Der Neustart unter dem neuen Namen Sana Medical School bringt sogar zusätzliche Chancen und Möglichkeiten mit sich.#
KONTINUITÄT MIT NEUEN PERSPEKTIVEN
Für die Studierenden ändert sich an der bewährten Struktur des Studium nichts. Nach wie vor beginnen sie ihre medizinische Ausbildung in Split, wo sie in den ersten drei Jahren die Grundlagen der Humanmedizin erlernen. Danach geht es für die klinischen Studienjahre vier bis sechs nach Coburg, wo sie hautnah am Patientenbett alle Fachrichtungen der Medizin kennenlernen. Doch mit der Einbindung in den Sana Verbund öffnet sich eine Tür zu neuen Perspektiven. Professor Johannes Brachmann, Vater und Geschäftsführer der Medical School, bringt es auf den Punkt: „Wir sind stärker als vorher, bleiben in der Region verankert, haben aber eine Strahlkraft darüber hinaus.“ Besonders erfreulich: Die Zahl der potenziellen Dozenten wächst um ein Vielfaches.
Durch die überregionale Vernetzung stehen jetzt zehnmal mehr Mediziner als Lehrende zur Verfügung. Zudem können sich auch Privatdozenten ohne Habilitation an der Medical School engagieren – eine Win-win-Situation für alle.
QUALITÄTSSICHERUNG UND POSITIVE RESONANZ
Dass die Integration in den Sana-Konzern nicht nur eine formale Veränderung ist, sondern mit echten Vorteilen einhergeht, zeigt sich auch in der Resonanz auf höchster Ebene. Der Vorstand von Sana selbst machte sich vor Ort in Split ein Bild – und war begeistert. Das bestätigt das hohe Niveau der Ausbildung und die besondere Verbindung zwischen dem internationale Studienstandort und der Region Coburg.
JETZT BEWERBEN – DIE ZUKUNFT BEGINNT HEUTE!
Wer sich für einen Medizinstudienplatz interessiert, kann sich ab sofort wieder bewerben. Für Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgänge bis 2024 ist der Bewerbungsschluss der 22. Mai 2025, für alle anderen der 1. Juli 2025. Die Auswahlgespräche finden im Juli in Coburg statt, und wer es schafft, kann sich auf ein exzellentes Studium mit besten Zukunftsaussichten freuen.
Ein großes Plus der Sana Medical School ist die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung. Neben Stipendien gibt es einen Bildungskredit der Sparkasse Coburg – Lichtenfels. Besonders erfreulich: Coburger Studierende hatten in den letzten Jahren überdurchschnittlich gute Chancen auf ein Stipendium. Förderer sind unter anderem große Unternehmen wie Kaeser, die HUKCoburg, die Sparkasse Coburg – Lichtenfels, Lasco sowie die Stadt Coburg, der Landkreis, die Koinor-Stiftung und die Deutsche Rentenversicherung.
DIE SANA MEDICAL SCHOOL: EIN MODELL MIT ZUKUNFT
Professor Brachmann blickt mit Optimismus in die Zukunft: „Wir sind froh, dass wir die Medical School für die neue Struktur bei Sana gesichert haben und auf diesem Weg jetzt positiv nach vorne schauen können.“ Die Weichen sind gestellt, die Türen sind geöffnet – jetzt liegt es an den jungen Medizinerinnen und Medizinern von morgen, diese Chance zu nutzen.
Neueste Kommentare